Es war eine Art Mirakel in der Welt der Bücher: Javier Marías, ein spanischer Romancier, der mit begrenzten Auflagen zufrieden war, weil er seine Bücher nicht für massentauglich hielt, wurde nach einer deutschen Fernsehsendung plötzlich zum internationalen Starautor! Marcel Reich-Ranicki hatte 1996 den vier Jahre vorher erschienenen Roman „Mein Herz so weiß“ enthusiastisch gepriesen als „ganz großes Meisterwerk“ von „einem der größten lebenden Schriftsteller der Welt“. Von da an blieben Marías die Hochschätzung bei der Kritik und weltweiter Publikumserfolg treu – bis zu seinem Tod im September 2022.
Das Buch beginnt mit einem Knalleffekt: Kurz nach der Rückkehr von ihrer Hochzeitsreise verlässt die junge Ehefrau Teresa die Mittagstafel der großbürgerlichen Familie, geht ins Badezimmer und erschießt sich – ohne ersichtliches Motiv. Erst 40 Jahre später kommt Juan, der Sohn von Teresas Ex-Mann und Teresas jüngerer Schwester, der zum Zeitpunkt dieses Suizids noch gar nicht auf der Welt war, dem rätselhaften Ereignis auf den Grund. Das spannende Voranschreiten der Aufklärung ist verbunden mit einer Fülle von Reflexion, im Besonderen über die Frage: Wie verändert sich die Bedeutung eines vergangenen Ereignisses, wenn uns immer mehr Zeit von ihm trennt?
Kategorie: Begleitmaterial
Annie Ernaux: Die Jahre
Der autobiografische Text „Die Jahre“ ist 2008 in Frankreich unter dem Titel „Les années“ und erst 2017 auf Deutsch erschienen. Die Nobelpreisträgerin von 2022 referiert darin ihr Leben bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Wiederkehrende Themen sind die körperliche und geistige Entwicklung der jungen Frau, ihre Probleme wegen der Herkunft aus einfachen Verhältnissen und die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es geht um Studium und Beruf, Ehe und Familie, Scheidung und die Faszination des Konsums.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.