Die Dissertation des studierten Mathematikers Norbert Gstrein hat den Titel: „Zur Logik der Fragen“. Vor Fragen, die lange oder auf Dauer offen bleiben, scheut er sich auch als Schriftsteller nicht. In seinem Roman „Als ich jung war“ von 2019 gibt es sie zuhauf: Ist die exzentrische Iris in der Nacht nach ihrer Hochzeitsfeier selbst von der Schlossberg-Felswand in den Tod gesprungen, oder hat ihr jemand einen Schubs gegeben? Etwa gar, wie manche argwöhnen, der Erzähler selbst, der als unlustig-routinierter Hochzeitsfotograf von Ihr provoziert worden ist? Nein, so weit wird die Unzuverlässigkeit seines Berichts nicht gehen. Aber wie war das nun wirklich mit dem Kuss, den er fast an derselben Stelle der jungen Sarah abgenötigt hat? Und warum hat er sich bald darauf nach Amerika abgesetzt, wo er erleben musste, dass sein väterlicher Freund und Skischüler am Steilhang absichtlich gegen einen Baum raste? Was ist los mit diesem gedankentiefen, ehrgeizlosen Außenseiter? Wenn er das nur selbst wüsste bzw. sich von Anfang an hätte klar machen können! Nach dreizehn Jahren im heimatlichen Tirol und in den Weiten des amerikanischen Westens kommt es in Italien zu einer ungewöhnlichen Wende – nein, kein Karrierebeginn, nicht noch eine Hochzeit nach den vielen, aber immerhin kein weiterer Todesfall. Der Schluss lautet: „… und das war ein guter Anfang.“
Referent: Dr. Gerhard Vogt
Montag, 20.06.2022 um 19:00 Uhr
Chorherrenhaus, Stiftstraße 2/1, Sindelfingen (Eingang auf der Rückseite)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.