Italo Calvino (geb. 1923): Der Baron auf den Bäumen (Roman, 1957)

Eine italienische Adelsvilla im Jahre 1767: Der zwölfjährige Sohn des Barons verlässt verärgert den Mittagstisch und steigt auf die große Eiche vor dem Haus. Und er beschließt, sein ganzes Leben auf den dicht beieinander wachsenden Bäumen Liguriens zu verbringen.
Aus dieser absurden Ausgangssituation entwickelt Calvino eine Erzählung, die sich dem Spiel der Fantasie verdankt, die aber auch das Bild einer wichtigen Epoche der europäischen Geschichte zeichnet – Voltaire und Napoleon treten in Erscheinung. Hinter dem bunten Kaleidoskop der Episoden stehen politisch-philosophische Vorstellungen des Autors Calvino, eines der bedeutendsten italienischen Schriftsteller seiner Epoche, der vom Idealismus des antifaschistischen Partisanenkampfs im Zweiten Weltkrieg geprägt war.

Hier gibt es das Begleitmaterial als PDF.